MV impft – Gemeinsam Verantwortung übernehmen​

Impfungen sind der beste Schutz vor Infektionskrankheiten. Für jeden Einzelnen und für uns alle. Sind Sie ausreichend geschützt? Eine Kontrolle lohnt sich. Wir möchten gemeinsam über die Vorteile des Impfens informieren und aufklären. Machen Sie mit!

Unsere Themen:
Informieren und Handeln

Entdecken Sie wichtige Aspekte der Gesundheitsvorsorge durch unsere aktuellen Themen. Von der HPV-Impfung, die vor schweren Krankheiten schützt, bis hin zum praktischen Impfkalender für das Jahr 2024 – wir bieten Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um informierte Entscheidungen für Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie zu treffen.

HPV-Impfung: Schützen Sie Ihre Gesundheit

Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der HPV-Impfung, wer sie erhalten sollte und wie Sie sich und Ihre Liebsten vor HPV-Infektionen effektiv schützen können. Mehr Informationen finden Sie hier.

Ihr Impfkalender 2024 als PDF-Download

Die empfohlenen Standardimpfungen übersichtlich auf einem Plakat. Ideal für Familien, Schulen und Arbeitsplätze. Laden Sie den praktischen Impfkalender jetzt als PDF herunter und behalten Sie Ihre Gesundheitsvorsorge im Griff.

Impfen ist Familiensache:
Schützen Sie sich und Ihre Familie

Entdecken Sie, warum Impfungen ein wesentlicher Bestandteil des Familienschutzes sind. Unser Video zeigt die Bedeutung des Impfens für alle Familienmitglieder. Sehen Sie jetzt, wie gemeinsames Impfen die Gesundheit Ihrer Familie stärkt!

Fragen zum Impfen?
Hier finden Sie Antworten!

Unsere umfassende FAQ-Sektion bietet klare Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Impfungen. Informieren Sie sich jetzt, um fundierte Entscheidungen für Ihre Gesundheit zu treffen.

8. Nationale
Impfkonferenz in MV

Unter dem Motto „Impfen mit Blick in die Zukunft – Neue Segel setzen!“ bot die Konferenz am 13. und 14. Juni 2024 in Rostock Warnemünde spannende Einblicke in Impfkommunikation und -technologien sowie Diskussionen über impfpräventable Krankheiten und aktuelle Impfziele.

Aktuelles

Gesundheitsministerin Drese rät zur Grippeschutzimpfung

Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin Stefanie Drese rät Menschen, sich in den kommenden Wochen gegen Grippe impfen zu lassen. «Der Beginn der Grippesaison ist ein guter Zeitpunkt, den Impfschutz zu erneuern», sagte die SPD-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur.

Insbesondere für Menschen, die einer Risikogruppe angehören wie Vorerkrankte oder Menschen ab 60 Jahren, sei die Impfung sinnvoll und von Ärzten und der Ständigen Impfkommission empfohlen, betonte die Ministerin.

Rückblick auf die 8. Nationale Impfkonferenz am 13. und 14. Juni 2024
Mitte Juni fand in Rostock Warnemünde die 8. Nationale Impfkonferenz (NIK) unter dem Motto „Impfen mit Blick in die Zukunft – neue Segel setzen!“ statt. Etwa 250 Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland nahmen vor Ort und 100 online teil.
Start der 8. Nationalen Impfkonferenz in Rostock Warnemünde
Die 8. Nationale Impfkonferenz (NIK) nimmt seit (dem heutigen) Donnerstag unter dem Motto „Impfen mit Blick in die Zukunft – Neue Segel setzen!“ die aktuellen Entwicklungen im deutschen Impfwesen in den Blick. Zwei Tage lang tauschen sich auf der Konferenz in Rostock Warnemünde. mehr als 230 Teilnehmende aus. Mecklenburg-Vorpommern ist zusammen mit Sachsen-Anhalt Vorsitzland der NIK.
Drese wirbt für Nutzen von Impfprävention
Vor dem Hintergrund der 8. Nationalen Impfkonferenz am kommenden Donnerstag und Freitag in Rostock Warnemünde informierte Gesundheitsministerin Stefanie Drese heute im Rahmen einer Pressekonferenz über den aktuellen Stand bei der HPV-Impfung für Kinder und Jugendliche in MV sowie Strategien zur Erhöhung der Impfbereitschaft.
Presseeinladung: HPV-Impfprävention in MV / Nationale Impfkonferenz am 13. und 14.06.
Gesundheitsministerin Stefanie Drese wird anlässlich der 8. Nationalen Impfkonferenz (NIK) in Rostock Warnemünde am 13. und 14.06. am kommenden Montag, 10.06.2024, zum Schwerpunktthema HPV-Impfprävention und entsprechenden Aufklärungsmaßnahmen in Mecklenburg-Vorpommern berichten.
Anstieg von Atemwegserkrankungen bei Kleinkindern
In der 3. Kalenderwoche wurde bei den 0-4-jährigen Kindern der bisherige Höchstwert von akuten Atemwegserkrankungen (ARE) in Mecklenburg-Vorpommern in dieser Erkältungssaison erreicht. Das geht aus dem am heutigen Mittwoch veröffentlichten jüngsten ARE-Wochenbericht des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGuS) hervor.
Expertengremium erwartet Beginn der Grippewelle im Dezember – Drese: Andere und sich selbst vor Ansteckungen schützen
Die Zahl der Atemwegserkrankungen war in der vergangenen Woche im Vergleich zur Vorwoche leicht rückläufig. Dazu erklärt Gesundheitsministerin Stefanie Drese: „Die meisten nachgewiesenen Infektionen sind im Moment auf das Corona-Virus zurückzuführen. Die Grippesaison steht uns jedoch noch bevor.“ Mit Blick auf die zu erwartende Influenza-Welle bittet Drese die Bevölkerung in den kommenden Wochen um die freiwillige Umsetzung von Hygiene-Maßnahmen und empfiehlt erneut, sich über Impfungen zu informieren.

Unsere Partner

Gesundheitsämter in
Mecklenburg-Vorpommern