Fragen und Antworten
zum Impfen

Weiter

Informationen zum altersspezifischen Impfen

Impfkalender zum Download

Nachdem Sie einen Impftermin erhalten haben, bringen Sie bitte zu Ihrem Termin Ihren Personalausweis und, wenn vorhanden, Ihren Impfausweis mit.

Tragen Sie zum Impftermin bitte eine FFP2 Maske oder medizinische Maske.

Vor dem Impfen haben Sie die Möglichkeit, Ihrem Impfarzt Fragen zur Corona-Schutzimpfung zu stellen und ein Beratungsgespräch in Anspruch zu nehmen.

Die Impfung wird von medizinisch geschultem Personal durchgeführt. Der Impfstoff wird in den Oberarm gespritzt. Die Corona-Schutzimpfung ist für Sie kostenfrei.

Zur Sicherheit werden geimpfte Personen nach der Impfung noch ca. 15 Minuten medizinisch beobachtet. In den seltensten Fällen tritt nach der Impfung eine allergische Reaktion auf.

Nach dem Impfen arbeitet Ihr Immunsystem daran, Antikörper aufzubauen. Dies kann verbunden sein mit erhöhten Temperaturen. Eine solche Reaktion auf das Impfen ist normal und sogar positiv – Ihr Körper arbeitet. Außerdem kann es zu leichten Schmerzen und Schwellungen an der Einstichstelle kommen.

Sollten nach der Impfung Atemnot, Brustschmerzen, Schwellungen der Beine oder anhaltende Bauchschmerzen auftreten, begeben Sie sich bitte sofort in ärztliche Behandlung. Sollten Sie einige Tage nach der Impfung noch Beschwerden wie starke anhaltende Kopfschmerzen haben, suchen Sie bitte sofort Ihren Hausarzt auf.

Um die Corona-Schutzimpfung zu vervollständigen ist meistens eine zweite Impfung notwendig. Auch dieser Termin wird ähnlich zum ersten Impftermin ablaufen.

Die Impfung ist freiwillig. Aber: Mit einer Impfung schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen vor einem schweren Krankheitsverlauf der COVID-19-Erkrankung. Ziel ist es, durch die Impfungen eine Herdenimmunität zu schaffen.

Aktuelles

Corona-Herbst-Winter-Strategie:  8-Punkte-Plan für MV

In der Kabinettssitzung am Dienstag, den 06. September, beschloss die Landesregierung ein Strategiepapier zur Pandemievorbereitung auf den Herbst und Winter.

MV verlängert ergänzende Impfangebote bis Frühjahr 2023

In Mecklenburg-Vorpommern haben Bürgerinnen und Bürger bis April 2023 weiterhin die Möglichkeit, Impfstützpunkte aufzusuchen und von mobilen Impfteams zu profitieren.

Es wird Zeit für die Grippe-Impfung

Jetzt ist die beste Zeit für die Grippe-Schutzimpfung. Mit Blick auf die Coronavirus-Pandemie hat die Impfung in diesem Jahr eine besondere Bedeutung.